Persone

Jungunternehmer: Zwei Brüder und ihr Weg in die Selbständigkeit

17 April 2025

Die beiden Brüder Manuel und David Tappeiner haben 2018 das Unternehmen Berges übernommen. Der Weg in die Selbstständigkeit war für sie eine einmalige Chance, die sie unbedingt ergreifen wollten.

„Der Einstieg ins Unternehmertum war herausfordernd, aber gleichzeitig der Beginn einer spannenden Reise, die uns bis heute begeistert“, so Manuel Tappeiner. Mit uns meint er sich und seinen Bruder David. Im Jahr 2018 haben sie gemeinsam, nach einer intensiven Phase der Analyse, Bewertung und Planung den Standort der Firma Berges in Naturns übernommen, 2021 schließlich auch die ehemalige Muttergesellschaft in Marienheide bei Köln.

Heute sind Manuel und David Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens, das auf mechanisch-stufenlose Antriebstechnik für den Maschinenbau spezialisiert ist und rund 50 Mitarbeitende beschäftigt. Berges liefert hochwertige Lösungen für verschiedenste Industrien.

Die Ausbildung

Manuel Tappeiner führt gemeinsam mit seinem Bruder die Berges GmbH.

„Dabei verantworte ich das strategisch-operative Geschäft – von Vertrieb und Einkauf über Technik und Produktion bis hin zur Auslieferung an den Kunden“, erklärt Manuel. Er hat die Fachschule für Mechatronik besucht und anschließend zuerst eine Lehre als Industrieelektriker, dann als Maschinenbaumechaniker abgeschlossen. Später hat er zusätzlich berufsbegleitend einen Management-Lehrgang absolviert. Ursprünglich waren Manuel und David in unterschiedlichen Branchen tätig und haben in erfolgreichen Südtiroler Unternehmen gearbeitet.

Der Schritt zum Jungunternehmer

„Der Schritt in die Selbstständigkeit ergab sich durch die Anfrage der damaligen Eigentümer – einer deutschen Unternehmerfamilie. Die Möglichkeit, ein etabliertes Unternehmen nicht nur zu übernehmen, sondern aktiv weiterzuentwickeln, war eine einmalige Chance, die wir mit viel Überzeugung und unternehmerischem Mut ergriffen haben.“

Die Herausforderungen für Jungunternehmer

Ein Schritt, der mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist: Eine der größten besteht darin, ein etabliertes Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, da gewohnte Strukturen und Prozesse oft Veränderungen hemmen. Innovation erfordert Mut und die Bereitschaft, bestehende Denkweisen zu hinterfragen – das ist nicht immer einfach, aber essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben“, ist Manuel überzeugt. So stehen die beiden Jungunternehmer ständig vor der Aufgabe, Prozesse zu modernisieren, Digitalisierung voranzutreiben und gleichzeitig die Mitarbeitenden für Veränderungen zu begeistern.

„Besonders spannend finde ich, wie Technologie unser Unternehmen transformiert: Durch den Einsatz moderner ERP-Systeme, digitaler Fertigungsprozesse und datenbasierter Entscheidungsfindung können wir effizienter arbeiten und schneller auf Marktanforderungen reagieren.“

Ein besonderes Projekt

Ein besonderes Projekt, das Manuel viel Freude bereitet, ist die Einführung eines Shopfloor-Managements. „Dadurch können wir unsere Produktionsleistung direkt in der Fertigung gemeinsam mit den beteiligten Fach- und Führungskräften analysieren und optimieren. Das hat bereits zu deutlich höherer Effizienz und besserer Planbarkeit geführt – solche Fortschritte zu sehen, motivieren mich und unser Team enorm.“

Wenn man Manuel fragt, was es für ihn bedeutet, Jungunternehmer zu sein, dann meint er:

„Mutig neue Wege zu gehen und gleichzeitig mit Respekt auf das aufzubauen, was in der fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte geschaffen wurde. Besonders in der Anfangszeit galt es, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen anzunehmen – von strategischen Entscheidungen bis hin zu operativen Details. Der Schritt in die Selbstständigkeit war eine bewusste Entscheidung für unternehmerische Freiheit, aber auch für Verantwortung – nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für die Mitarbeitenden, Kunden und Partner. Besonders wichtig ist mir dabei, Offenheit für Veränderungen zu bewahren, stets zu lernen und das Unternehmen zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.“

Ausgleich

Ausgleich zum fordernden beruflichen Alltag findet Manuel mit seiner Familie und in der Natur – sei es auf den Bergen oder auf dem Golfplatz. „Auch Zeit für mich allein schätze ich, sei es beim Sport oder mit einem guten Buch.“

Hier gibt es weitere Informationen zum Unternehmen:  https://www.industryisin.bz.it/berges-radici-locali-forza-globale/